Mission Statement
Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner für Arbeitsschutz und Berufsbekleidung. Unsere Hingabe ist es unsere Kunden zu inspirieren, zu schulen und Lösungen für deren Herausforderungen und Bedürfnisse zu bieten. Mit Leidenschaft streben wir nach Perfektion in Qualität, Wertigkeit, Service und Zuverlässigkeit.
Wir haben unser Unternehmen erfolgreich entwickelt und zukunftsfähig ausgerichtet. In Zusammenarbeit mit starken Partnern treiben wir ein flächendeckendes Vertriebsnetz für Systemversorgung für Großkonzerne national und europaweit voran.
Vision
Wir werden uns als außerordentlichen, zentralen Versorger von professionellen Beschaffungslösungen für Persönliche-Schutz-Ausrüstung in Deutschland und Europa etablieren. Wir werden das Vertrauen qualifizierter Mitarbeiter gewinnen und erhalten, die mit Begeisterung für nordeko und deren Kunden arbeiten.
Nutzerversprechung
Wir erarbeiten mit Ihnen, ein auf Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Versorgungskonzept und garantieren ein Maximum an Qualität, Service und Zuverlässigkeit. Wir fördern Flexibilität, Lernbereitschaft, Qualitätsbewusstsein und verbessern ständig unsere Kommunikationsstrukturen und optimieren unsere Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse. Mitarbeiterzufriedenheit, Firmenstruktur und Integrität sehen wir als Voraussetzung für Kundenzufriedenheit und unternehmerischen Erfolg.
Alle Produkte werden auf höchstem Umweltstandard nachhaltig hergestellt. Die Organic Cotton Kollektion aus nachhaltig angebauter Bio-Baumwolle bietet ein breites Spektrum an nachhaltig produzierter Kleidung.
Gewebe aus nachhaltigen Rohstoffen
Die Produktion von Baumwolle belastet die Umwelt stark. Für ein Kilo Baumwolle werden sage und schreibe 20.000 Liter Wasser benötigt. Darum kommen auch nachhaltige Alternativen wie Tencel® / Lyocell, recycelten Polyester und Organic Cotton-Baumwolle zum Einsatz. Allesamt Gewebearten, die zum Schutz der Umwelt beitragen.
Abholen und Recycling
Unternehmen bieten wir verschiedene Möglichkeiten, um das Recycling alter (Arbeits-)Kleidung zu vereinfachen. Wir können beispielsweise einen Sammelcontainer aufstellen, in dem alte Kleidung deponiert werden kann. Natürlich holen wir den Container, wenn er voll ist, auch wieder ab.
Care & Repair
Arbeitskleidung von nordeko ist dafür gemacht, gemeinsam mit Ihnen allen Herausforderungen Ihres Berufs zu trotzen. Bei Nordeko erhalten Sie Bekleidung mit lebenslanger Naht und Reißverschluss Garantie. Wenn Ihre Arbeitskleidung nach intensivem Gebrauch doch einmal Verschleiß oder Schäden aufweist, werden wir sie selbstverständlich für Sie reparieren. So haben Sie noch jahrelang Freude an Ihrer Kleidung und handeln damit nachhaltig.
Produktionsstätten
Produktionsbetriebe, bei denen wir beziehen sind Mitglied in internationalen Vereinigungen und unterwerfen sich strengen Kriterien von Zertifierungsinstitutionen, um soziale Verhältnisse zu verbessern, umweltschonende Produkte herzustellen und dem Kunden bestmöglichen Verbraucherschutz zu garantieren. Nordeko legt Wert auf international zertifizierte Produktion und achtet bei der Herstellung und Beschaffung darauf, dass internationale Standards für soziale Verantwortung eingehalten werden. So verfügen zum Beispiel alle Produktionsbetriebe über eine Wasseraufbereitungsanlage.
OCS Standard
Der Organic Content Standard 100 (OCS 100) ermöglicht es bei der Produktion von Textilien, den genauen Anteil an ökologischem Material in einer Ware zu erfassen und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen. Der übergeordnete "Content Claim Standard" definiert bei dem OCS unter anderem die Rückverfolgbarkeit von Waren sowie die Transparenz in der Produktionskette.
BSCI (Business Social Compliance Initiative)
2003 gründete die Foreign Trade Association (Vereinigung deutscher Einzelhändler mit Außenhandelsinteressen) zusammen mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) die Business Social Compliance Initiative (BSCI). Ziel ist, die Mitglieds-Unternehmen zu unterstützen, mit einem systematischen Überwachungs- und Qualifikationssystem Arbeitsbedingungen in der gesamten weltweiten Wertschöpfungskette zu verbessern sowie Umweltschutzmaßnahmen einzuführen.
Oeko-Tex Standard
Das unabhängige Prüf- und Zertifizierungssystem mit Sitz in der Schweiz überprüft weltweit textile Produkte in allen Verarbeitungsstufen nach umweltfreundlichen Kriterien und nach einheitlichem Standard. Die mit dem Oeko-Tex-Zeichen versehenen Produkte unterschreiten nachweislich die definierten Grenzwerte für bestimmte gesundheitsgefährdende Schadstoffe in Textilien. Der Oeko-Tex Standard wurde bereits Anfang der 90er Jahre unter anderem von den Hohenstein-Instituten entwickelt. Daiber-Produkte entsprechen diesem Standard. Im Rahmen der Oeko-Tex-Zertifizierung findet ebenfalls eine Prüfung nach REACH (Registration, evaluation, authorisation and restriction of chemicals), einer europäischen Chemikalienverordnung statt. Ihr Ziel ist, hohen Schutz für Mensch und Umwelt vor schädlichen Chemikalien sicherzustellen. Danach müssen Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender ihre in der Produktion verwendeten Materialien zur Prüfung durch Behörden registrieren und deren Verwendung verantworten.
Energieverbrauch reduzieren
Es wird bei nordeko darauf geachtet, dass Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel eine Spülmaschine Eco Programme enthält und hohe Energieeffizienzstufen erzielt. Alle Leuchtmittel sollen energiesparend sind. Die Mitarbeiter werden zum Stoßlüften der Räume angehalten, um keine Energie zu verschwenden.
Schadstoffreduktion
Multiregionale Meetings werden bei nordeko via Telefon oder Zoom abgehalten. Dies spart Reisekosten, Zeit und ist gut für die Umwelt. Beim Einkauf von Drucker-Papier wird drauf geachtet, dass Öko-Druckerpapier gekauft wird, für interne Papiere kann man problemlos den doppelseitigen Druck verwenden.
Fahrzeuge
Nordeko hat damit angefangen die Fahrzeugflotte mit E-Mobilität zu ergänzen und mit der Zeit komplett zu ersetzten. Die notwendige Energie, wird aus Sonnenkollektoren auf dem Firmengebäude gewonnen.
Energie
Bei der Auswahl von den Betriebsstätten wir darauf geachtet, dass alternative Energie gewonnen wird. So wird in den neuen Büroflächen in NL der komplette Energiebedarf durch Sonnenkollektoren auf dem Dach gedeckt. Bei unserer Betriebsstätte in Stapelfeld wird die Heizenergie durch Fernwärme gedeckt.
Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und engagieren uns aktiv in den unterschiedlichsten Projekten aus Bildung und Sozialem mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Wir unterstützen und schaffen Perspektive durch die Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Einrichtungen und engagieren uns dort, wo Hilfe wirklich benötigt und sinnvoll eingesetzt wird.
Bildung
Im Rahmen unseres Bildung Engagement arbeiten wir eng mit OneSchool zusammen, um jungen Menschen neue Chancen zu bieten, Türen zu öffnen und die optimalen Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Bildung zu schaffen.
Soziales
Hilfe für Bedürftigen unserer Gesellschaft
Seit vielen Jahren unterstützen wir soziale Einrichtungen, Projekte und Hilfsorganisationen. So zum Beispiel, dass Rapid Relief Team.org (RRT) – Jeden Tag bieten RRT-Freiwillige ihre soziales Engagement für Bedürftige in den folgenden Bereichen an: Jugend, Rettungsdienste, Obdachlosigkeit, Gesundheit und Behinderung.